Sicherheitshinweise Heide Kerze

Allgemeine Sicherheit:

  • Niemals unbeaufsichtigt lassen: Brennende Kerzen dürfen niemals ohne Aufsicht gelassen werden. 
  • Reichweite: Kerzen sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden. 
  • Abstand: Halten Sie zwischen brennenden Kerzen einen ausreichenden Abstand ein. 
  • Oberfläche: Stellen Sie Kerzen auf eine stabile, trockene, hitzebeständige und feuerfeste Unterlage, die nicht leicht entflammbar ist. 
  • Docht: Halten Sie den Docht immer kurz (ca. 6 mm). 
  • Reinigung: Halten Sie die Wachsoberfläche frei von Dochtabfällen, Streichhölzern oder anderen brennbaren Materialien. 
  • Zugluft: Vermeiden Sie Zugluft, die die Flamme beeinflussen oder zum Umkippen der Kerze führen könnte. 
  • Aufrecht: Stellen Sie Kerzen immer senkrecht auf. 
  • Löschen: Ersticken Sie die Flamme immer, anstatt sie auszupusten. Verwenden Sie niemals Flüssigkeit zum Löschen. 
  • Bewegen: Bewegen Sie brennende Kerzen nicht und stellen Sie sie nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. 

Zusätzliche Hinweise:

  • Entfernen Sie vor dem Anzünden alle Verpackungsmaterialien und Dekorationen, die Feuer fangen könnten.
  • Achten Sie bei Behälterkerzen darauf, dass das Wachs nicht über den Rand des Behälters hinausläuft.
  • Entfernen Sie bei Bedarf überschüssiges Wachs oder Dochtstücke, um ein gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten.
  • Achten Sie bei Kerzen mit Transferfolie darauf, dass diese nicht in die Flamme geraten.
  • Lüften Sie den Raum nach dem Gebrauch, um Rauch zu entfernen.
  • Vermeiden Sie direktes Einatmen von Rauch.
  • Verwenden Sie Kerzen nicht im Freien, bei Regen oder Schnee, oder in Laternen, die nicht für Kerzen geeignet sind.